
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Lieferfrist bis zu 10 Tagen

Das größte Lagerhaus in Tschechien
Top-Qualität vom Schweizer Konzern Arbonia AG
Einbau von Kunststofffenstern im Winter
Es gilt schon lange nicht mehr, dass bei Wintereinbruch Schluss mit allen Bauarbeiten ist. Dank verbesserter Technologien wird heute das ganze Jahr über gebaut, und auch Kunststofffenster können an Wintertagen eingebaut werden. Es müssen nur bestimmte Bedingungen eingehalten werden.
Wenn Sie aus irgendeinem Grund mit dem Bau fortfahren müssen, muss bei der Installation im Winter, wie oben erwähnt, Winter-PUR-Schaum verwendet werden. Ansonsten unterscheidet sich die Montageprozedur nicht. Wichtig ist es vor allem, gründlich zu lüften, damit die Feuchtigkeit nach außen gelangt und nicht an den Fenstern kondensiert.
Austausch von Fenstern in einem bereits erbauten Einfamilienhaus oder einer Wohnung
Wenn Sie sich fragen, warum Sie überhaupt im Winter die Fenster ersetzen sollen, verraten wir Ihnen ein paar Gründe dafür. Aufgrund der geringeren Nachfrage sind die Lieferzeiten kürzer und meist gibt es auch Rabatte, wobei Sie auch im Winter Subventionen aus dem neuen Programm "Grünes Licht für Einsparungen" in Anspruch nehmen können. Vor allem sparen Sie schon in diesem Winter Heizkosten. Andererseits muss man zugeben, dass ein Fensterwechsel bei kaltem Wetter einfach nicht angenehm ist und man dabei einige Empfehlungen beachten sollte:- Schalten Sie die Heizung aus und schließen Sie die Fenster und Türen vor der Demontage, um Zugluft zu vermeiden.
- Der Einbau von Fenstern ist bis maximal -12 °C möglich, da bis zu dieser Temperatur Winter-PU-Schaum verwendet werden kann.
- Winter-PU-Schaum hat einen erweiterten Anwendungstemperaturbereich (-12 °C bis +30 °C).
- Das Ausbessern der Fassade sollte am besten bis 0 °C, es gibt aber auch Materialien mit zugesetztem Frostschutzmittel, die bis -10 °C eingesetzt werden können.
- Nach der Installation muss gründlich gelüftet werden.
Installation von Fenstern in einem Neubau
Natürlich möchte jeder, der baut, ob allein, mit Subunternehmer oder mit einem Unternehmen, so schnell wie möglich in seinem neuen Haus wohnen. Wenn möglich, decken Sie die Fenster- und Türöffnungen über den Winter sorgfältig ab und warten Sie mit der Installation bis zum Frühling. Warum? Weil das Mauerwerk jetzt viel Feuchtigkeit enthält, die logischerweise in die neue Fensterrahmen einziehen würde. Besonders feuchtigkeitsempfindlich sind die verzinkten Beschläge.Wenn Sie aus irgendeinem Grund mit dem Bau fortfahren müssen, muss bei der Installation im Winter, wie oben erwähnt, Winter-PUR-Schaum verwendet werden. Ansonsten unterscheidet sich die Montageprozedur nicht. Wichtig ist es vor allem, gründlich zu lüften, damit die Feuchtigkeit nach außen gelangt und nicht an den Fenstern kondensiert.
Bleiben Sie hier, wir haben noch mehr
Woraus besteht ein KunststofffensterWissen Sie, woraus ein Kunststofffenster besteht? Manch einer denkt vielleicht nicht einmal...
Warum reißen Kunststofffenster?Die gegenwärtig auf dem Markt erhältlichen Kunststofffenster sind von sehr guter Qualität. Dass...
Warum Kunststofffenster undicht sindScheinen Ihre Kunststofffenster nicht richtig dicht zu sein? Zieht es im Raum oder dringt sogar...
BegriffswörterbuchSchlitzbelüftung, Entwässerungsleiste, Wärmedurchgangskoeffizient. Wir haben nicht nur diese, sondern auch viele andere Begriffe, die sich auf das Thema Lochfüllungen beziehen, verständlich erläutert.
Von unseren Kunden
Ich bin mit dem Geschäft sehr zufrieden. Der Einbau war Problemlos. Mich freute die kompetente Kommunikation, Beratung vor dem Kauf, die korrekteAbwicklung des Geschäfts. Ich kann Euch nur weiter empfehlen! Also nochmal besten Dank. Fünf von fünf Sternen.
M. Granegger, zufriedener KundeZusammengefasst bin ich vollkommen zufrieden und würde jeder Zeit wieder Fenster bei Fenster Sofort bestellen. Alles hat problemlos geklappt. Von der Eingabe in den Formularen der WEB Seite, der Autiragsabwicklung, der Kommunikation, der Lieferzeit und Anlieferung sowie schlussendlich der Maßhaltigkeit bzw. auch der Qualität. Ich freue mich auch darüber, dass mit einen gewissen handwerklichen Geschick ich die Fenster selber in der gestellten Gaube verbaut habe und nach der Dacheindeckung ich sehr zufrieden mit dem Gesamtbild bin.
T. Kache, zufriedener KundeWeitere Bewertungen und Fotos von Projekten unserer Kunden hier