Was ist Kondenswasser am Fenster?

Kondenswasser an Fenstern bezeichnet die Bildung von Feuchtigkeit an der Glasscheibe, wenn warme, feuchte Raumluft auf eine kalte Oberfläche trifft. Besonders im Winter ist Kondenswasser auf der Innenseite von Fenstern ein häufiges Phänomen, da die Temperaturunterschiede groß sind. Typisch ist auch Kondenswasser am Fenster über Nacht, wenn sich die Feuchtigkeit der Raumluft beim Abkühlen niederschlägt.

Wichtig ist die Unterscheidung

Tritt Kondenswasser auf der Raumseite des Fensters auf, liegt die Ursache meist in einer zu hohen Luftfeuchtigkeit oder unzureichendem Lüften. Befindet sich jedoch Kondenswasser im Fenster – also zwischen den Scheiben – deutet dies auf undichte Dichtungen oder eine beschädigte Verglasung hin. In diesem Fall sollte das Fenster überprüft und gegebenenfalls repariert oder ausgetauscht werden.

Praktische Tipps zur Beseitigung von Kondenswasser an Fenstern finden Sie auf der Seite: Wie man Kondensation auf den Fenstern vermindert